So verdoppelt Leonie Lektor Ihren ETF-Einsatz

So verdoppelt Leonie ihre ETF-Sparrate!

ETFs, gut diversifiziert, sind grundsätzlich dann gut, wenn es langfristigen Vermögensaufbau geht.

ETFs sind günstig. Das wirkt sich gut auf die Rendite aus.

So holt Leonie mehr aus ihren ETFs heraus

Leonie macht mehr aus Ihren ETFs

Leonie macht mehr aus ihren ETFs

Was würdest du davon halten, wenn du für deine monatliche Investition in ETFs doppelt und dreifach so viel herausholst wie bei einem normalen ETF-Depot?

Alles, was du dafür tun musst, ist das Geld in eine geförderte betriebliche Altersversorgung zu investieren, die dir dein Arbeitgeber anbietet.

Schauen wir uns folgende Berechnung an:

👩‍🦰 Leonie Lektor, ledig, ist 28 Jahre alt und verdient im Monat 3.200 € brutto.

👩‍🦰 Leonie legt netto 100 € ETF-orientiert bei Ihrem Arbeitgeber in die betriebliche Altersversorgung an.

Wie bei angestellten Lektorinnen leider üblich, ist auch Leonies Gehalt nicht üppig. Der Arbeitgeber fördert auch nur mit schmalen 20 Prozent.

Es gibt natürlich auch Arbeitgeber, die packen richtig Förderung dazu, 30 Prozent und mehr, aber wir wollen in unserem Beispiel nichts „schönrechnen“.

Für die 100.- €, die Leonie netto in die „geförderte“ Altersversorgung investiert, kann Monat für Monat 213,83 € als Sparbeitrag in die betriebliche Vorsorge, eine ETF-bAV,  gezahlt werden.

Zum Rentenbeginn im Alter von 67 Jahren, hat Leonie eine Kapitalgarantie in Höhe von rund 80.000.- und kann mit ca. 310.000.- Kapitalauszahlung oder alternativ einer Rente in Höhe von monatlich 900.- € rechnen, wenn wir eine Durchschnittsrendite in Höhe von 6% unterstellen.

Fazit:

📗 46.800.- € netto eingezahlt,

📙 80.000 € Garantie

📘 bzw. 900.- € lebenslange Rente in Aussicht (bei 6% Renditeannahme)

Für die Skeptiker:innen: gibt es Risiken und Nebenwirkungen?

😐 Die Auszahlung wird besteuert (ETFs sind auch nicht steuerfrei und die gesetzliche Rente auch nicht)

😐 Die gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung schöpft auch etwas von den späteren Leitungen ab

😐 Die Leistungen der gesetzlichen Rente, bei Krankentagegeld und bei Arbeitslosigkeit fallen durch die bAV etwas geringer aus

Lohnt sich die geförderte betriebliche Altersversorgung trotzdem?

🤩 Ja, auf jeden Fall! wegen:

🔖 realistischer Renditeaussicht

🔖 lebenslangem Zusatzeinkommen

🔖 Sicherheit (Kapitalgarantie)

Alle Arbeitgeber oder Arbeitnehmende, die einen vertieften Einblick in meine Musterberechnung möchten, können sich mit folgendem Link die Informationen downloaden

Musterberechnung Leonies ETF-bAV

Kostenlosen Informationstermin vereinbaren Fiona Schwesig- Video-Call

Kostenlosen Informationstermin vereinbaren Mario Bartosch – Video Call

Mario Bartosch: Geschäftsführer und Berater der AssetSecur GmbH
Mario Bartosch – AssetSecur GmbH
Instagram