Rentenpolitik in Deutschland – was steht im Koalitionsvertrag?
In wenigen Tagen nimmt die neue Regierung voraussichtlich ihre Arbeit auf.
Was ist zum Thema Rentenpolitik und Alterssicherung geplant?
👩🦰 Mütterrente
Die CSU ist mit ihrem Lieblingsthema „Mütterrente“ vertreten. Künftig soll es für jedes Kind, egal, wann es geboren wurde, 3 Rentenpunkte geben. Hiervon werden also die älteren Jahrgänge profitieren.
🧰 Selbstständige
Alle neu in die Selbständigkeit eintretenden Personen sollen „gründerfreundlich“ in die gesetzliche Rentenversicherung einbezogen werden. Ob das ergänzend, also zusätzlich zu anderen der Formen der Altersvorsorge oder ersetzend gemeint ist, geht m. E. nicht aus dem Entwurf hervor.
🏗️ Betriebliche Altersversorgung
Nichts genaues weiß man nicht. „Die neue Bundesregierung will sie stärken, weiter verbreiten, digitalisieren, vereinfachen, transparenter machen und entbürokratisieren“. Genauer wird es nicht.
👨👩👦 Frühstartrente
Jedes Kind vom sechsten bis zum 18. Lebensjahr, das eine deutsche Bildungseinrichtung besucht, soll monatlich 10 Euro für ein individuelles, kapitalgedecktes und privatwirtschaftlich organisiertes Altersvorsorgedepot erhalten. Der angesparte betrag darf anschließend bis zur Rente bis zu einem jährlichen Höchstbeitrag bespart werden. Eine Auszahlung erfolgt versteuert nach Auszahlung der Regelaltersgrenze.
🪂 Riester-Rente
Es ist von einem neuen Vorsorgeprodukt ohne zwingende Garantien die Rede. Es soll eine einfache staatliche Förderung kommen. Der Kreis der Förderberechtigten soll ausgeweitet werden. Es soll ein Standardprodukt im Portfolio enthalten sein. Was mit Standardprodukt explizit gemeint ist weiß ich nicht.
Mein Fazit:
eine umfassende Reform der gesetzlichen Rentenversicherung wird es nicht geben.
Mario Bartosch: Berater und Gründer AssetSecur GmbH